Author Archives: Manuel

Rosenmontag 2021

Liebe Freunde der Blauen Funken, wir Funken hätten uns heute eigentlich vor dem Rosenmontagszug in der Gaststätte Wallraff in Hoven zum geselligen Einstimmen getroffen.

Gepostet von Manuel am 15. Februar 2021

Liebe Freunde der Blauen Funken,

wir Funken hätten uns heute eigentlich vor dem Rosenmontagszug in der Gaststätte Wallraff in Hoven zum geselligen Einstimmen getroffen.

Um 13:00 Uhr wäre es dann für uns an der Spitze des Rosenmontagszugs losgegangen.

Dieses Jahr ist aber ja alles anders!

Bleibt gesund!

[youtube https://youtu.be/riVHhqlSHWM]

 

 


Karnevalssonntag 2021 – Die Tradition bleibt bestehen!

Für uns Funken ist der Karnevalssonntag einer der wichtigsten Tage in der Session, denn eigentlich verbringen wir den ganzen Tag miteinander.

Gepostet von Manuel am 14. Februar 2021

Für uns Funken ist der Karnevalssonntag einer der wichtigsten Tage in der Session,

denn eigentlich verbringen wir den ganzen Tag miteinander.

Wir besuchen unsere Freunde & Gönner,

holen den Präsidenten der Zölleche Öllege ab und marschieren anschließend zur Zülpicher Tollität,

um danach in voller karnevalistischer Stärke die Stadtschlüssel am Rathaus zu erobern.

Nachdem dann der Prinz der Stadt Zülpich die Schlüssel vom Bürgermeister ausgehändigt bekommt,

werden von ihm, als dann offiziellem Regenten der Stadt, die Beförderungen der Blauen Funken vom Rathausbalkon verlesen.

Eine für uns sehr wichtige Tradition.

Tja und dieses Jahr ist alles anders.

Einen Rückblick ins letzte Jahr und einen Blick auf den Karnevalssonntag 2021 haben wir filmisch zusammengestellt.

Viel Spaß beim heutigen Video!

 


Buchstabe W

Liebe Freunde der Blauen Funken , heute kommen wir im Rahmen unseres Funken-ABC passend zum Buchstaben W. W wie Weiberdonnerstag.

Gepostet von Manuel am 11. Februar 2021
Liebe Freunde der Blauen Funken ⚪️,
heute kommen wir im Rahmen unseres Funken-ABC passend zum Buchstaben W.
W wie Weiberdonnerstag.
Eigentlich würden sich jetzt gerade alle Karnevalsgesellschaften so langsam in der Kneipe treffen, denn für heute Vormittag stünde der Besuch der Kindergärten und Schulen auf dem Plan.
Letztes Jahr hätten wir uns die aktuelle Situation so noch nicht vorstellen können. Das Coronavirus war zwar bekannt aber noch so fern.
Tja und jetzt sind wir Zülpicher Karnevalisten nicht alle unterwegs und die Tollität kann für keine großen und leuchtenden Kinderaugen sorgen. Wir können nur hoffen, nächstes Jahr annähernd wieder Karneval feiern zu können. Für uns Erwachsene ist die Situation schon nicht toll, aber für unsere Kinder umso mehr.
Unbeschwerte Freude ginge aktuell nur auf Distanz und auf Distanz kann man leider die Emotionen nicht so gut transportieren. Freude und Emotionen, von denen der Karneval einfach lebt. Emotionen, von denen Zülpich lebt. Egal welche Farben die Uniformen oder die Kostüme haben, die Gemeinschaft fehlt einfach.⚪️⚫️ Über Tag wäre eigentlich in der ganzen Stadt was los gewesen. Ob am Rathaus oder in den Kneipen. Das Möhnentreiben hätte ihren gewohnten Lauf genommen.
Heute Abend würden wir Funken eigentlich das Kölntor rocken und die Tollität in unserer „W wie Wachstube“ begrüßen. Eins der Highlights im ganzen Funkenjahr. Anschließend die Gemeinschaftsveranstaltung der städtischen Karnevalsvereine und des TUS Zülpich im Forum, wo bis tief in die Nacht getanzt und gelacht worden wäre.
Leider kann dies alles nicht stattfinden und so bleiben uns wieder einmal nur die Erinnerungen und die Hoffnung auf eine bessere Zukunft.
Zum Buchstaben W passt aber auch „W wie Wachhäuschen“. Beim Prinzenfrühstück werden zur Bewachung des Prinzen von jedem Verein Mitglieder abgestellt, die dann in diesen Häuschen Wache stehen. Anscheinend ist unser Wachhäuschen auch ein beliebtes Fotomotiv unserer Funken, denn sogar die Tollität bewacht sich anscheinend selbst.
Die Blauen Funken sind die Zülpicher Artillerie. Die Wischer dienen zur Reinigung der Kanone. Sie werden in Handarbeit selbst hergestellt. Letztes Jahr wurden sie sogar versuchsweise als Regenschutz für unsere Marie eingesetzt. Leider mit mäßigem Erfolg. Während der Session kann es gelegentlich passieren, dass Wischer in den Zülpicher Kneipen vergessen bzw. vertauscht werden oder nach einem harten Abend nicht mehr aufzufinden sind. Und so wurden bereits eine Vielzahl an Wischern neu hergestellt. Einige Funken haben auch schon mehrere der Wischer auf dem Gewissen.
Tja jetzt dürfte mit den Wischern nichts passiert sein, außer dass sie vielleicht eingestaubt sind.
Wir hoffen, dass sie bald wieder entstaubt werden und es mit den Proben für die Session 2021/2022 schnellstmöglich losgehen kann.
Wir wünschen Euch trotzdem einen schönen Tag und vor allem, bleibt gesund!
Eure Funken

Buchstabe V

Liebe Funkenfreunde, heute kommen wir im Rahmen unseres Funken-ABC zum Buchstaben V.

Gepostet von Manuel am 9. Februar 2021
Liebe Funkenfreunde,
heute kommen wir im Rahmen unseres Funken-ABC zum Buchstaben V.
V wie Veilchendienstag, der genau in einer Woche ist.
Auch da haben wir wieder ein kleines Video vorbereitet.
Schaut doch mal rein.
Eure Funken

Buchstabe U

In einer Woche ist Rosenmontag und eigentlich würden wir unsere Uniformen für das letzte Wochenende nochmal überprüfen und schauen, dass wir in die Karnevalstage starten können. Und heute beim Buchstaben U unseres Funken-ABC kommen wir eben zu dieser gerade bereits angesprochenen Uniform.

Gepostet von Manuel am 8. Februar 2021
In einer Woche ist Rosenmontag und eigentlich würden wir unsere Uniformen für das letzte Wochenende nochmal überprüfen und schauen, dass wir in die Karnevalstage starten können.
Und heute beim Buchstaben U unseres Funken-ABC kommen wir eben zu dieser gerade bereits angesprochenen Uniform.
Die Uniformen der Blauen Funken haben sich in der Vereinsgeschichte eigentlich nur minimal verändert.
So lautet die Chronik aus dem Jahr 1928:
Die Fastelovendszick 1928 war schon im Gange. In kürzester Zeit wurden unter allerlei Schwierigkeiten die Uniformen nebst Zubehör beschafft. Die Uniformen bestanden aus einem langem blauem Uniformrock mit weißen Aufschlägen und Brustkrause, weißer Stiefelhose, langen schwarzen Tuchgamaschen, Bandoliere für Säbel und Rückentasche, Holzsäbel, schwarzem Dreispitzhut mit weißem Pelzbesatz und weißer Zopfperücke, blau-weißen Mützen und Kanonenwischer.
In dieser Session 1936/1937 wurde die Beschaffung von neuen Uniformen einstimmig beschlossen. Die alten Uniformen waren unansehnlich geworden und außerdem waren nicht mehr genügend vorhanden. Das Corps der blau-weißen Funken-Artillerie erstand im neuen Glanze. Bei den Aufzügen und im Rosenmontagszug boten die Funken als stärkeres, neu eingekleidetes Corps ein farbenprächtiges Bild [Auszug Chronik Session 36/37].
Wie auf den schwarz-weiß Bildern zu erkennen, wurden die Uniformen zu einem späteren Zeitpunkt durch die Federbüsche ergänzt.
Das äußere Erscheinungsbild der Blauen Funken ist durch ein einheitliches Bild geprägt, denn es gibt aktuell, bis auf drei Ausnahmen, nur eine „Grunduniform“.
Diese drei Ausnahmen sind die Litewka, die Uniform unserer Marie und die Uniform unserer Köche.
Das restliche Corps trägt die gleiche Uniform.
Bei unseren Offiziere wird die „Grunduniform“ am Dreispitz und am Kragen um eine silberne Litze und der Uniformrock um eine silberne Fangschnur ergänzt.
Der Musikzug trägt zusätzlich Schwalbennester und unser Präsident und der Kommandant tragen zu den Rangabzeichen noch Epauletten.
Von den Uniformen der großen Funken unterscheiden sich dann nochmal ein wenig die der Kindergruppe.
Aktuell hängen diese Uniformen leider in den Schränken und warten nur drauf nächste Session wieder getragen zu werden.

Buchstabe T

Liebe Freunde der Blauen Funken, Wir wünschen Euch einen schönen Sonntag und präsentieren heute den Buchstaben T in unserem Funken-ABC.

Gepostet von Manuel am 7. Februar 2021
Liebe Freunde der Blauen Funken,

Wir wünschen Euch einen schönen Sonntag und präsentieren heute den Buchstaben T in unserem Funken-ABC.

Bliebt gesund!

Eure Funken


Buchstabe S

Liebe Freunde der Blauen Funken, Zum Start in das Wochenende haben wir noch den nächsten Beitrag zum Funken-ABC für Euch!

Gepostet von Manuel am 5. Februar 2021

Liebe Freunde der Blauen Funken,

Zum Start in das Wochenende haben wir noch den nächsten Beitrag zum Funken-ABC für Euch!

Wir kommen zum Buchstaben S und haben wieder ein kleines Video vorbereitet.

Seht selbst, bleibt neugierig und vor allem bleibt gesund!

Eure Funken


Buchstabe R

Liebe Freunde der Blauen Funken, Das Funken-ABC neigt sich dem Ende zu und wir sind bereits beim Buchstaben R angekommen.

Gepostet von Manuel am 3. Februar 2021
Liebe Freunde der Blauen Funken,

Das Funken-ABC neigt sich dem Ende zu und wir sind bereits beim Buchstaben R angekommen.

R wie…

Rosenmontag

Für jeden Funken eines der Highlights des Jahres. Der größte Karnevalszug im Kreis findet in Zülpich statt. Die Funken stärken sich vor dem Rosenmontagszug immer in der Gaststätte Wallraff in Hoven ehe es dann gegen 13:00 Uhr für uns Funken losgeht.

Reisen

Außerhalb der Session machen wir Funken auch gerne Tagesausflüge oder Wochenendtouren zusammen, zum Beispiel wie vor zwei Jahren in den CenterParcs nach Kempervennen (NL), nach Mallorca oder auch in unserer Partnerstadt nach Blaye. Egal wohin und in welcher Konstellation: Es sind immer gemütliche Tage unter Freunden, bei der kühle Getränke natürlich nicht fehlen dürfen.

Rathaussturm

Hierbei spielen die Funken eine gewichtige Rolle. Wenn der Bürgermeister am Karnevalssonntag den Rathausschlüssel nicht rausgeben möchte, regelt das meistens unsere Kanone und der Zülpicher Tollität werden für die restlichen Tage die Schlüssel übergeben.


Buchstabe Q

Heute kommen wir zum Buchstaben Q und da war es schon schwieriger etwas passendes für die Funken zu finden. Aber da ist uns Q wie „Quartier“ eingefallen. Das Quartier bzw. die Heimat der Funken ist das Kölntor. Da wir Euch leider das Kölntor, aufgrund der Corona-Situation, nicht persönlich vor Ort zeigen können, haben wir uns […]

Gepostet von Manuel am 1. Februar 2021

Heute kommen wir zum Buchstaben Q und da war es schon schwieriger etwas passendes für die Funken zu finden.

Aber da ist uns Q wie „Quartier“ eingefallen.

Das Quartier bzw. die Heimat der Funken ist das Kölntor.

Da wir Euch leider das Kölntor, aufgrund der Corona-Situation, nicht persönlich vor Ort zeigen können, haben wir uns folgendes überlegt:

Wir haben 360-Grad-Bilder im Inneren unserer Wachstube aufgenommen und mittels Google-Maps für Euch veröffentlicht.

Unter folgenden Links könnt Ihr mal in unsere Wachstube schauen:

Obere Etage

Untere Etage


Buchstabe P

Heute kommen wir zum Buchstaben P. P wie… Proben Ohne Proben funktioniert leider nichts. Ob Tanzpaar, Tanzgruppe, Kindergruppe, Musikzug, unser Männerballett „Blue Funkys“, die „Alten Säcke“ und die anderen Gruppierungen, alle proben die Auftritte das ganze Jahr hinüber. Dies ist sehr zeitintensiv, macht aber auch sehr viel Spaß. Und da gibt es jemanden, der sich […]

Gepostet von Manuel am 30. Januar 2021
Heute kommen wir zum Buchstaben P.

P wie…

Proben

Ohne Proben funktioniert leider nichts. Ob Tanzpaar, Tanzgruppe, Kindergruppe, Musikzug, unser Männerballett „Blue Funkys“, die „Alten Säcke“ und die anderen Gruppierungen, alle proben die Auftritte das ganze Jahr hinüber. Dies ist sehr zeitintensiv, macht aber auch sehr viel Spaß. Und da gibt es jemanden, der sich auf der Collage eingeschlichen hat und noch etwas mehr proben muss. Aber unser Senator Günter Esser wird mit Sicherheit die aktuelle Zeit fleißig nutzen, um nächstes Jahr den Musikzug zu unterstützen.

Prinzen

Der Prinz der Stadt Zülpich wird jedes Jahr von einem anderen der vier städtischen Karnevalsvereine gestellt und ging bisher 20 mal aus den Reihen der Blauen Funken hervor.
Die Prinzen-Chronik der Blauen Funken, mit den entsprechenden Jahreszahlen, kann auf unserer Homepage eingesehen werden.

Präsidenten

Der Präsident der Blauen Funken ist der Kopf des Corps und repräsentiert den Verein nach außen hin. Ralf Esser, der aktuelle Präsident der Funken, ist bereits seit 2004 im Amt. Auch die Präsidenten-Chronik kann auf unserer Homepage eingesehen werden.
Bleibt aufmerksam!