Author Archives: Manuel

Blaue Funken Zülpich

Sie suchen einen Programmpunkt für Ihre Veranstaltung? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!

Gepostet von Manuel am 11. Februar 2025

Sie suchen einen Programmpunkt für Ihre Veranstaltung?

Dann sind Sie bei uns genau richtig!

 

Wollen Sie direkt Kontakt aufnehmen?

Dann klicken Sie

>> HIER <<.

 

YOUTUBE

Instagram

Facebook

 

Ansprechpartner:

Schriftführer Jens Bongard

Kontakt:

0 24 46 – 3703 oder 0178 – 2600158

Anschrift:

Hausener Str. 70 / 52396 Heimbach

Mailadresse:

schriftfuehrer@blauefunken-zuelpich.de

Homepage:

www.blauefunken-zuelpich.de


Vorstandsausflug nach Köln

Am Freitagnachmittag machte sich der Vorstand der Blauen Funken Zülpich mit unserem Busunternehmen „Effen & Werner“ sowie unserem lieben Busfahrer Jürgen auf den Weg nach Köln zu einer besonderen Tour. Der Ausflug stand ganz im Zeichen der karnevalistischen Tradition. Ziel war die „Ülepooz“, das Zuhause der Kölsche Funke rut-wieß vun 1823 e.V.!

Gepostet von Manuel am 19. Oktober 2024
Ausflug des Vorstands der Blauen Funken
Am Freitagnachmittag machte sich der Vorstand der Blauen Funken Zülpich mit unserem Busunternehmen „Effen & Werner“ sowie unserem lieben Busfahrer Jürgen auf den Weg nach Köln zu einer besonderen Tour.
Der Ausflug stand ganz im Zeichen der karnevalistischen Tradition.
Ziel war die „Ülepooz“, das Zuhause der Kölsche Funke rut-wieß vun 1823 e.V.!
Diese durften wir uns zusammen mit dem Vizepräsidenten des Corps, Boris Müller, und u. a. dem Burgwart Peter im Rahmen einer exklusiven Führung anschauen.
Als Prinz Boris I. war Boris Müller in der Karnevalssession 2023 das Oberhaupt des Kölner Dreigestirns, welches die Kölsche Funke rut-wieß in Ihrer Jubiläumssession stellten.
Bei der Tour durch die „Ülepooz“ erhielten wir spannende Einblicke in die Geschichte und das Brauchtum des ältesten Kölner Traditionscorps.
Wir bedanken uns bei den „Kölsche Funke rut-wieß“ für diese einmalige Möglichkeit und haben gerne u.a. eine Zeichnung unser Wachstube „Kölleporz“ überreicht. Es hat uns riesig Spaß gemacht!
Im Anschluss machten wir uns auf den Weg zum „Stadt-Treff“ und dem „Restaurant Heumarkt“, wo wir den Tag bei kühlen Getränken und zünftigem Essen haben ausklingen lassen.
Dieser Tag war nicht nur ein schönes Erlebnis für uns Zülpicher, sondern auch ein Beweis für die tiefe Verbundenheit und die freundschaftlichen Beziehungen zwischen den Karnevalisten beider Städte.
Eure Blauen Funken

Wir sind Prinz!!! Ralf Esser ist Tollität der Session 23/24

      Vorstellung Prinz Ralf I. für die Session 2023/2024 Leev Fastelovendsfründe, geboren wurde ich am 28.09.1965 als Sohn von Elisabeth und Franz-Josef Esser im Zülpicher Krankenhaus und damit als „echte Zölleche Jung“. Um das „Zölleche Jeföhl“ noch zu verstärken, wurde ich dann auch noch im elterlichen Haus in der von-Lutzenberger-Straße einquartiert (natürlich innerhalb […]

Gepostet von Manuel am 3. Januar 2024

 

 

 

Vorstellung Prinz Ralf I. für die Session 2023/2024

Leev Fastelovendsfründe,

geboren wurde ich am 28.09.1965 als Sohn von Elisabeth und Franz-Josef Esser im Zülpicher Krankenhaus und damit als „echte Zölleche Jung“.

Um das „Zölleche Jeföhl“ noch zu verstärken, wurde ich dann auch noch im elterlichen Haus in der von-Lutzenberger-Straße einquartiert (natürlich innerhalb der Stadtmauer !). Dort trieb sich zu diesem Zeitpunkt schon mein älterer Bruder Udo rum.

Die karnevalistischen Wurzeln waren zu diesem Zeitpunkt bereits gelegt: mein Großvater Heinrich Esser war Kommandant sowie ab 1961 erster Präsident der Prinzengarde Zülpich 1910 e.V. und der am längsten amtierende Prinz der Stadt Zülpich (von 1938 bis 1950).

Meine Mutter Elisabeth, genannt Lissi, hatte 1965 Ihre Karriere als erstes Tanzmariechen der Prinzengarde nach dem Krieg schon länger beendet. Mein Vater Franz-Josef, genannt Joeb, dessen Elternhaus das von uns allen geliebte „Em Höttche“ war, war als Schriftführer der Blauen Funken Zülpich von 1927 e.V. maßgeblich am Auf- und Ausbau des Kölntors als Wachstube unseres Corps beteiligt. Dieses wurde kurz vor meiner Geburt eingeweiht. Vorausschauend hatten die Funken mir also bereits meinen Lieblingsort in Zülpich vorbereitet.

Leider verstarb mein Vater bereits 7 Monate nach meiner Geburt, nachdem kurz vorher bereits Opa Heinrich verschieden war. Nun musste die arme Mama die statze Jonge alleine groß ziehen. Angeblich gelang dies auch so halbwegs. Der Freundeskreis meiner Eltern sorgte dafür dass „Blau-Weiß“ unsere meistgetragenen Farben wurden. Wir starteten in der Kindergruppe der Blauen Funken und irgendwann war mein Bruder so groß, dass er Tanzoffizier (später Wachoffizier, Kommandant und Prinz Karneval 2002) wurde. Da er aber ohne mich so schlecht auskommt, holte er mich in die Tanzgruppe nach.

Einmal bei den großen Funken angekommen, durchlief ich die normale „Gefreiten-Laufbahn“. 1995 kam dann der Ruf als Wachoffizier in den Vorstand. Im Jahre 1999 wurde ich als Nachfolger von Hans-Peter Gatzweiler zum Vizepräsident und dann 2004 als Nachfolger von Hans-Dieter Troescher zum Präsidenten der Blauen Funken Zülpich gewählt. Dieses Amt habe ich bis 2022 sehr gerne ausgeübt und danach wollte ich etwas kürzer treten. Ein Ziel hatte ich aber da schon im Hinterkopf: als Prinz Karneval durch „uns schöne Stadt Zöllech zo jöcke“.

Ach ja, einen Beruf habe ich auch noch gelernt. Zunächst hatte es mich 1985 nach dem Abitur als Steuerinspektor in den gehobenen Dienst der Finanzverwaltung verschlagen, bevor ich dann 1991 die Seiten gewechselt habe. Heute bin ich als Steuerberater und Partner bei „ABRE Steuerberater PartG mbB“ in Köln und Zülpich tätig.

Darüber hinaus habe ich auch ein Privatleben außerhalb des Karnevals. Aus meiner ersten Ehe weiß ich zwei wunderbare Töchter an meiner Seite, Nina und Lisa,  die bereits beide im Berufsleben stehen und im Karneval vor allem beim „Bürvenicher Danzspektakel“ Ihre Heimat gefunden haben.

2014 habe ich meine Prinzessin Anne-Marie kennen und lieben gelernt und 2016 geheiratet. Ob Kegelklub, Familienkarten oder Doppelkopfrunde, ob Reisefreunde oder Fußballfeste, mit Anne-Marie ist bei uns immer was los. Sie steht als karnevalistischer Tausendsassa natürlich voll und ganz hinter meinem Wunsch den Karnevalsprinz für die Stadt Zülpich aus den Reihen der Blauen Funken Zülpich zu machen. 

Meine Heimat sind die Blauen Funken, mein Fußballverein trägt die Farben rot-weiß. Zudem bin ich schon viele Jahre Mitglied in allen vier Zülpicher Karnevalsvereinen und einiger toller Karnevalsvereine unserer Dörfer. 

D´r Fasteloovend is am Schönste, wenn mer all zesamme sinn un deshalv will ich mit „Üch un all Färve fiere“.

Dreimol Zöllech Alaaf – Üre Prinz Ralf I.

 


Funkenweihnacht 2023

Liebe Freunde der Blauen Funken, wir präsentieren Euch unser Liederheft für „Loss mer Weihnachtsleeder singe!“ mit Eva Lebertz. Freitag, den 15. Dezember 2023 ab 20:00 Uhr – Parkplatz am Kölntor – Einfach auf den nachfolgenden Link klicken! Funkenweihnacht Mitsingkonzert Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Gepostet von Manuel am 12. Dezember 2023

Liebe Freunde der Blauen Funken,

wir präsentieren Euch unser Liederheft für

„Loss mer Weihnachtsleeder singe!“ mit Eva Lebertz.

Freitag, den 15. Dezember 2023 ab 20:00 Uhr

– Parkplatz am Kölntor –

Einfach auf den nachfolgenden Link klicken!

Funkenweihnacht Mitsingkonzert

Wir freuen uns auf Euren Besuch!


„Loss mer Weihnachtsleeder singe!“ mit Eva Lebertz

Liebe Freunde der Blauen Funken, wir präsentieren Euch unser Liederheft für "Loss mer Weihnachtsleeder singe!" mit Eva Lebertz.

Gepostet von Manuel am 29. November 2022

Liebe Freunde der Blauen Funken,

wir präsentieren Euch unser Liederheft für

„Loss mer Weihnachtsleeder singe!“ mit Eva Lebertz.

Einfach auf den Link klicken!

Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Funkenweihnacht Lieder 2022

 


Funkenweihnacht

Liebe Freunde der Blauen Funken, am 09. und 10. Dezember 2022 veranstalten wir unsere erste offizielle Funkenweihnacht. Zwei Tage weihnachtliches Ambiente an unserem historischen Kölntor. Was erwartet Euch? Mitsingkonzerte mit Eva Lebertz Kinder- und Jugendchor St. Peter Zülpich Gospelchor Effata Musikzug der Blauen Funken Zülpich Köstlichkeiten von der Gaststätte „Op d’r Kinat“ Weihnachtsbaumschmücken Besuch des […]

Gepostet von Manuel am 29. November 2022
Liebe Freunde der Blauen Funken,
am 09. und 10. Dezember 2022 veranstalten wir unsere erste offizielle Funkenweihnacht.
Zwei Tage weihnachtliches Ambiente an unserem historischen Kölntor.
Was erwartet Euch?
Mitsingkonzerte mit Eva Lebertz
Kinder- und Jugendchor St. Peter Zülpich
Gospelchor Effata
Musikzug der Blauen Funken Zülpich
Köstlichkeiten von der Gaststätte „Op d’r Kinat“
Weihnachtsbaumschmücken
Besuch des Nikolaus
und viele weitere Highlights…

Familienfest 2022

Liebe Freunde der Blauen Funken, am vergangenen Samstag feierten wir Funken unser diesjähriges Familienfest im Wallgraben an der Burg. Der Tag stand unter dem Motto „Die Funken verbinden Generationen!“, denn wir starteten am frühen Nachmittag mit den kleinen Fünkchen.

Gepostet von Manuel am 13. August 2022

Liebe Freunde der Blauen Funken,

 

am vergangenen Samstag feierten wir Funken unser diesjähriges Familienfest im Wallgraben an der Burg. Der Tag stand unter dem Motto „Die Funken verbinden Generationen!“, denn wir starteten am frühen Nachmittag mit den kleinen Fünkchen. Unser Leiter der Kindergruppe und die Betreuerinnen sorgten für ein abwechslungsreiches Programm, wo der Wasserspaß, bei über 30 Grad Außentemperatur und massig Sonne, neben den Hüpfburgen nicht fehlen durfte. Auch die großen Funken wurden wieder zu Kindern und nutzen die Rutschen ebenfalls und mischten bei der Wasserschlacht ordentlich mit. Den Übergang zu unserer Abendveranstaltung, bei der wir die Ehrungen des im Januar coronabedingt ausgefallenen Corps-Treffens nachholten, bildete Martin Frings. Er schaffte mit seiner Musik und Gesang einen passenden Rahmen für die Ehrungen und leitete die Abendveranstaltung standesgemäß ein.

 

Zentraler Punkt an diesem Abend war die Ehrung unseres Ehrenkommandanten Hermann-Josef Klinkhammer. Dieser wurde für seine über 70-jährige AKTIVE Mitgliedschaft seitens der Funken geehrt. Die Laudatio hielt kein minderer als unser Ehrenkommandant Udo Esser, welcher den anwesenden Gästen schwungvoll einige Anekdoten präsentierte und die 70 Jahre Revue passieren ließ. Die Funken bildeten selbstverständlich ein Spalier, um der Ehrung den gerechten Rahmen zu verschaffen. Neben der gerahmten Urkunde überreichte das Corps Hermann-Josef eine gravierte Taschenuhr.

 

Heribert Kaptain, der Präsident des Regionalsverbans Düren, besuchte uns ebenfalls im Wallgraben und nahm die offiziellen Ehrungen des Regionalverbands vor. So erhielt Ralf Esser den BDK-Orden in Gold. Jochem Welter und Horst Kalus wurde der BDK-Orden in Silber verliehen.

 

Gerd Vieth und Frank Rundholz wurden an diesem Abend zu Senatoren unseres Vereins ernannt.

Stefan Thelen erhielt für die Session 2019/2020 als „Prinz Stefan I.“ den Ehrenorden „Prinz“ der Blauen Funken.

 

Eine weitere besondere Ehrung erhielten Horst Kalus, Manfred Beuel, Theo Offermann und Wilfried Velser, die für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft einen neu gestalteten Ehrenorden erhielten, welcher erst ab diesem Jahr verliehen wird.

 

Folgende weitere Ehrungen wurden von unserem Präsidenten Manuel Hagedorn und unserem Kommandanten Bob Tröscher ebenfalls vorgenommen:

 

50 Jahre Mitgliedschaft

Rita Hilger und Peter Joist

 

40 Jahre aktive Mitgliedschaft

Ralf Esser, Siegfried Krüger, Willi Schwerbel

 

40 Jahre Mitgliedschafft

Hans Josef Bank, Karl Ciupka, Peter Gatzweiler, Heike Schleiermacher, Gisela Schwier, Helmut Schwier

 

25 Jahre aktive Mitgliedschaft

Ingo Esser, Gregor Geuenich, Swen Kammerscheid, Clemens Kindler, Guido Poncelet

 

25 Jahre Mitgliedschaft

Peter Scheffenborn, Anke Schumacher, Hans-Peter Strick, Daniel Vohlen

 

Im Anschluss gingen wir zum gemütlichen Teil des Abends an der Theke über, den unser DJ Rene Schüller mit flotten Tönen musikalisch einheizte. Bei dann auch angenehmeren Temperaturen wurde auch das Tanzbein geschwungen und der Abend klang in der Nacht dann langsam aus.

 

Die Funken bedanken sich bei allen geehrten Mitgliedern und freuen sich auf die nächsten Jahre mit Euch!

 

BILDER von der Veranstaltung 


Generalversammlung 2022 – neuer Vorstand gewählt

Liebe Freunde der Blauen Funken, am gestrigen Abend fand unsere diesjährige Generalversammlung im Zülpicher Pfarrzentrum statt. Eine besondere Versammlung, denn es hieß, einige Vorstandsmitglieder gebührend zu verabschieden. Ralf Esser (im Vorstand seit 1995 / seit 2004 Präsident), Leo Kyll (im Vorstand seit 1985 / seit 1995 Schriftführer) und Adi Neubauer (im Vorstand seit 2017 als […]

Gepostet von Manuel am 9. April 2022

Liebe Freunde der Blauen Funken,

am gestrigen Abend fand unsere diesjährige Generalversammlung im Zülpicher Pfarrzentrum statt. Eine besondere Versammlung, denn es hieß, einige Vorstandsmitglieder gebührend zu verabschieden.

Ralf Esser (im Vorstand seit 1995 / seit 2004 Präsident), Leo Kyll (im Vorstand seit 1985 / seit 1995 Schriftführer) und Adi Neubauer (im Vorstand seit 2017 als Beisitzer) standen in diesem Jahr nicht mehr zur Wahl. 

Das Corps der Blauen Funken bedankt sich für zusammen knapp 70! Jahre ehrenamtliche Vorstandsarbeit.

Besonders unserem Präsidenten Ralf Esser und unserem „heimlichen Kopf“ des Vereins Leo Kyll gebührt besonderer Dank! Ihr habt die Funken jahrelang geprägt und nach außen hin standesgemäß repräsentiert und vertreten.

DANKE EUCH DREIEN!

Und so mussten nun einige Positionen an diesem Abend neu gewählt bzw. besetzt werden.

An dieser Stelle gratulieren wir unserem neuen Präsidenten Manuel Hagedorn, der nach drei Jahren als Vizepräsident nun die Nachfolge von Ralf Esser antreten wird.

Die Position unseres Vizepräsidenten übernimmt zukünftig Stefan Thelen.

Komplettiert wird der geschäftsführende Vorstand durch unseren Schatzmeister Frank Schrötler, unseren Kommandanten Bob Tröscher, sowie Jens Bongard, der die Nachfolge von Leo Kyll antreten wird.

Der Vorstand wird insgesamt komplettiert durch:

Niklas Schneider (stellv. Kommandant)

Michael Schneider (stellv. Schatzmeister)

Tim Dissemond (stellv. Schriftführer)

Gerd Vieth (Kanoniere/Schirrmeisterei)

Manuel Schleiermacher (Öffentlichkeitsarbeit)

Michael Blumenthal (Offiziere)

Christoph Wachendorf (Tanzgruppe)

Karl-Heinz Schoubye (Litewkaträger)

Michael Moussa (Musikzug)

Udo Esser (Zeugwart)

Joachim Jordan (Leiter Musikzug)

Peter Cramer (Leiter Kindergruppe)

Für uns alle heißt es nun den Verein aus dem „Coronaschlaf“ zu befreien und auf die nächsten Sessionen, die hoffentlich wieder einigermaßen „normal“ stattfinden werden, vorzubereiten.

An diesem Abend mussten wir uns auch von unserem Mariechen Alexandra Reitz verabschieden. Seit der Session 2017/2018 wurde sie von ihren Tanzoffizieren in die Säle getragen und war das Aushängeschild unseres Vereins. Auch hier können wir nur DANKE sagen!

Als erste Amtshandlung schlug unser neuer Präsident Manuel Hagedorn vor, Ralf Esser zum Ehrenpräsidenten, Leo Kyll zum Ehrensenator und unser ehemaliges Mariechen Alexandra Reitz zum Ehrenmitglied zu ernennen.

Die Generalversammlung stimmte diesem Vorschlag selbstverständlich zu.

Anschließend beendete unser neuer Präsident die Versammlung mit einem „Dreimol von Hätze, Zöllech Alaaf!“

Wir freuen uns auf die kommenden Jahre!

Eure Funken

 


aktuelle Informationen zum Maifest 2022

Liebe Freunde der Blauen Funken, wir werden in diesem Jahr endlich wieder unser Maifest veranstalten können. Das Veranstaltungsgelände wird in diesem Jahr eingezäunt, da wir so die Personen besser kontrollieren können, einen Schutz zur Straße haben werden und bei etwaigen Änderungen der Corona-Regelungen kurzfristig reagieren können. Zusätzlich wird es bei der Veranstaltung einen Mindestverzehr von […]

Gepostet von Manuel am 5. April 2022

Liebe Freunde der Blauen Funken,

wir werden in diesem Jahr endlich wieder unser Maifest veranstalten können.

  • Das Veranstaltungsgelände wird in diesem Jahr eingezäunt, da wir so die Personen besser kontrollieren können, einen Schutz zur Straße haben werden und bei etwaigen Änderungen der Corona-Regelungen kurzfristig reagieren können.
  • Zusätzlich wird es bei der Veranstaltung einen Mindestverzehr von 10€ geben. An den Eingängen erhalten Sie nach Zahlung der 10€ eine Bonkarte in entsprechender Höhe, die u.a. zum Verzehr der Getränke genutzt werden kann.
  • Veranstaltungskarten müssen im Vorfeld nicht erworben werden. Wir behalten uns aber vor, dass ggf. nur eine begrenzte Anzahl an Personen das Gelände betreten kann.

Hinsichtlich der aktuellen Corona-Regelungen werden wir erst kurzfristig eine endgültige Entscheidung treffen müssen.

Einlass ab 18:00 Uhr

Musikzug 19:00 Uhr

ab ca. 20:00 Uhr „Ten Ahead“

 

Es gelten die tagesaktuellen Corona-Richtlinien.

 


Wir wollen keine Veilchen am Dienstag, wir wollen Veilchendienstag!

Wir wollen keine Veilchen am Dienstag, wir wollen Veilchendienstag! Heute, am Veilchendienstag, würden wir mit unserer Zülpicher Tollität den letzten Abend genießen...

Gepostet von Manuel am 1. März 2022

Wir wollen keine Veilchen am Dienstag, wir wollen Veilchendienstag!

Heute, am Veilchendienstag, würden wir mit unserer Zülpicher Tollität den letzten Abend genießen und eine schöne Zeit Revue passieren lassen, ehe es heißt die Stiefel und die Uniform wieder zu verstauen.

Unsere Sachen waren jetzt lange genug verstaut.

Wir freuen uns schon darauf, wenn es Anfang November mit unserer Mädchensitzung wieder losgeht! Wir sind bereit!