Author Archives: Manuel

Buchstabe O

O wie „Oh, sind wir etwa schon beim Buchstaben O angekommen?“. Ja sind wir. Und zum Buchstaben O fallen uns drei Sachen ein.

Gepostet von Manuel am 28. Januar 2021
O wie „Oh, sind wir etwa schon beim Buchstaben O angekommen?“. Ja sind wir.

Und zum Buchstaben O fallen uns drei Sachen ein.

O wie Offiziere, offener Kölntorabend und Orden.

Ein kleines Video findet Ihr auf unserem Youtube-Kanal.

Viel Spaß und bleibt aufmerksam!


Buchstabe N

Natürlich versorgen wir Euch auch heute mit einem kleinen Beitrag zu unserem Funken-ABC. Wir sind zwar ein karnevalistisches Traditionscorps, aber die Funken sind selbstverständlich nicht nur von November bis Aschermittwoch aktiv.

Gepostet von Manuel am 26. Januar 2021
Natürlich versorgen wir Euch auch heute mit einem kleinen Beitrag zu unserem Funken-ABC.

Wir sind zwar ein karnevalistisches Traditionscorps, aber die Funken sind selbstverständlich nicht nur von November bis Aschermittwoch aktiv.

Daher gibt es auch heute einige Bilder von „N wie Nikolausfeier“, da diese Veranstaltung einfach nicht im ABC fehlen darf.

N wie…

News

Unsere News zum Funken-ABC veröffentlichen wir neben den beiden Socialmedia-Plattformen (Instagram und Facebook) auch auf unserer Homepage für die Interessenten, die keinen Socialmedia-Zugang haben. Auf unserer Homepage findet Ihr natürlich auch viele weitere Informationen rund um unser Corps.

Nachwuchs

Nachwuchs ist wichtig, wie bei jedem anderen Verein auch. Das ist die Zukunft. Nur so können Traditionen erhalten bleiben.

Nikolausfeier

Am Samstag vor dem 2. Advent findet die traditionelle Nikolausfeier statt. Sie wird abwechselnd von den verschiedenen Abteilungen des Corps gestaltet.


Buchstabe M

Heute kommen wir zum Buchstaben M wie „Mitte“, denn wir sind bei der Hälfte unseres Funken-ABC angekommen.

Gepostet von Manuel am 24. Januar 2021

Heute kommen wir zum Buchstaben M wie „Mitte“, denn wir sind bei der Hälfte unseres Funken-ABC angekommen.

M wie…
Marie

Dat schönste wat mer han. Seit der Session 2017/2018 ist Alexandra Reitz unsere Marie.

Musikzug

Der Musikzug der Funken begleitet musikalisch die Auftritte und Sitzungen der Funken. Sie können selbst bei Stromausfall spielen. Einen kleinen Rückblick gibt es in unserem Video.

Miljöhfest

Seit 1998 gibt es das Miljöhfest. Eine Karnevalssitzung fast nur mit eigenen Kräften und sehr viel Lokalkolorit. Heute, am 24.02.2020, würde eigentlich unser diesjähriges Miljöhfest stattfinden.

Mädchensitzung

Seit 2004 veranstalten die Blauen Funken die Mädchensitzung in Zülpich, ein Highlight im Zöllecher Fastelovend. Ein Nachfolger des berüchtigten November-Ball.

Maifest
Bereits seit 1995 gibt es das große Maifest am Kölntor mit Live-Musik. Entstanden ist es aus einer Feierlichkeit, bei der einfach nur ein Fass Bier am Kölntor getrunken werden sollte. Dabei sind die Funken aber derart überrannt worden, dass sie sich dachten das man da was draus machen könnte.
Einige Fotos zu den oben genannten Beiträgen findet Ihr auch auf unserem Instagram-Kanal.

Bleibt aufmerksam!

Buchstabe L

L wie "Leider kommen wir heute schon zum Buchstaben L in unserem Funken-ABC". L wie... Litewkaträger

Gepostet von Manuel am 22. Januar 2021
L wie „Leider kommen wir heute schon zum Buchstaben L in unserem Funken-ABC“.
L wie…
Litewkaträger
Die Litewka ist eine andere Form der Uniform, mit Sakko, Hemd und Hose. Dazu gehören dann noch unser Halsbandorden sowie das Schiffchen. Die Litewkaträger der Blauen Funken sind größtenteils ältere Funken. Ein „Eintrittsalter“ gibt es jedoch nicht, wodurch selbstverständlich auch jüngere Interessenten diese Uniform tragen können. Wir sind immer froh, wenn Sie bei den Auftritten in und um Zülpich teilnehmen.
Leumund

Um aktives Mitglied des Corps zu werden braucht man zwei aktive Mitglieder als Leumund, also Fürsprecher und Bürge. Inaktive Mitglieder brauchen dies nicht. Wir freuen uns immer über neue Mitglieder in der Funkenfamilie.
Laache
Machen wir gerne und versuchen wir in die Gesichter der Leute zu zaubern. Laut einer weltbekannten Internetenzyklopädie ist Lachen eines der wichtigsten angeborenen emotionalen Ausdrucksverhalten des Menschen, das nicht nur, aber vor allem in der Gemeinschaft mit Mitmenschen seine Wirkung entfaltet. Lachen hat positive Wirkungen, was unter anderem in der Redewendung „Lachen ist gesund“ zum Ausdruck kommt. Wir hoffen, dass Ihr alle weiterhin gesund bleibt und wir bald wieder zusammen lachen können. Das würden wir uns alle sehr wünschen!
Bleibt gesund und aufmerksam!

Eure Funken

Buchstabe K

Heute kommen wir zum Buchstaben K. K wie… Kindergruppe

Gepostet von Manuel am 20. Januar 2021

Heute kommen wir zum Buchstaben K.

K wie…
Kindergruppe
Unser ganzer Stolz sind die Fünkchen. Es gibt die Tanzgruppe Mädels und die Tanzgruppe Jungs. Außerdem gibt es bei uns auch ein Kindertanzpaar. Insgesamt sind es derzeit ca. 50 Kinder, die von unserem Kindergruppenleiter Peter Cramer und den Betreuern Kai Schäfer, Diana Cremer, Sophie & Wiebke Scheffenborn, Steffi Ohleff, Christiane Pütz und Steffi Schmitt betreut werden. Um die Uniformverwaltung kümmern sich Claudia Kiel und Astrid Troescher.

Kölntor

Das Kölntor ist seit 1965 die Wachstube der Blauen Funken und damit das erste zur Nutzung ausgebaute Tor der Stadt Zülpich. Hier finden unsere gemütlichen Kölntor-Abende statt, ein Stück Heimat. „Kölntor – fertig gestellt 1392“, steht an der eisenbeschlagenen Eingangstür. Andere Quellen besagen es sei um 1280 gebaut worden. Beides stimmt. Denn das Kölntor ist eigentlich zweimal gebaut worden. Eine kleine Zusammenfassung der Geschichte findet Ihr auf unserer Homepage unter Wachstube/Historie des Kölntors.
Kölntorabende

… finden jeden ersten Freitag im Monat statt.
Kastellan
Der Begriff Kastellan kann vom mittellateinischen „castellanus“ (der Burg zugehörig) abgeleitet werden und beschreibt einen Aufsichtsbeamten eines Anwesens, wie z.B. einer Burg, oder anderen öffentlichen Gebäuden. In unserem Fall ist er der Verantwortliche für unser Kölntor. Seit dem das Kölntor die Wachstube der Funken beheimatet, gab es bisher nur drei Kastellane. Dies waren/ist Peter Fischer (1965-1990), Achim Schuba (1990-2015) und aktuell Frank Stüsser (seit 2015).
Kanone

Erwähnt wird die sogenannte „Blaue Berta“ erstmalig 1932. Aber aufgrund von Prägungen auf der Achse ist sie beweisbar aus dem 18. Jahrhundert. Sie wird mit viel Liebe von den Kanonieren gepflegt.

Karnevalskehraus
Die letzte Veranstaltung im Sessionskalender am Veilchendienstag. Hier verabschieden sich die Vereine vom Prinzen und vom Karneval.
Kommandant
…hält den ganzen Tross zusammen. Seit 2010 ist Bob Troescher der neunte Kommandant der Blauen Funken und achte männliche Kommandant, denn von 1951-1952 hat Lilli Tollmann diese Aufgabe übernommen.


Buchstabe J

Kommen wir heute zum nächsten Buchstaben in unserem Funken-ABC. Und zwar kommen wir zu J. J wie...„janz schön viele“

Gepostet von Manuel am 18. Januar 2021
Kommen wir heute zum nächsten Buchstaben in unserem Funken-ABC. Und zwar kommen wir zu J.

J wie…

„janz schön viele“

Ja die Funken bestellen „janz schön viele“ Kölsch, aber darauf wollten wir eigentlich nicht hinaus. Manchmal sind die Funken auch „janz schön viele“, sodass wir mit zwei Bussen zu den Auftritten fahren können, was uns natürlich auch sehr viel Spaß bereitet und immer ein einmaliges Erlebnis ist. Und bei diesen Auswärtsfahrten treten wir auf großen aber auch auf kleineren Bühnen auf. Dies führt dazu, dass manchmal nicht alle auf die Bühne passen, gerade dann, wenn wir mit der Zülpicher Tollität unterwegs waren. Kleine und große Bühnen bringen ihre Herausforderungen mit sich, denn bei kleinen Bühnen und tiefen Decken, kann es schon mal dazu kommen, dass unser Tanzpaar z.B. die Hebungen im Mariechentanz nicht durchführen kann. Dann heißt es improvisieren.

Egal ob kleine oder große Bühnen, diese Bühnen sind es, die wir uns schnellstmöglich zurückwünschen!

jemütlich

„Denn mir sin saujemütlich, un drinke hätzlich jähn […]“ so heißt es in der Liedzeile, die wir gerne singen. Die Funken sind zwar des öfteren lautstark an der Theke zu finden aber auch die ruhigeren Momente, wie einfach eine Runde Kartenspielen, gibt es natürlich. Oder es wird sich jemütlich privat vor oder nach einem Auftritt zu einem Bier getroffen oder noch gemeinschaftlich etwas gegessen. So kam es in der letzten Session zum Beispiel des öfteren vor, dass wir nach den Auftritten bei unserer Tollität jemütlich auf ein Bierchen eingefallen sind.

Jugendlich
Jugendlich fühlen wir Funken uns alle. Naja, manchmal knarzt es zwar beim ein oder anderen im Gebälk aber davon lassen wir uns nicht abhalten. Jung und Alt stehen bei uns sehr gerne zusammen und singen auch gemeinsam die gleichen Lieder. Gerade das ist es doch, was Vereine ausmacht. Und darauf sind wir stolz.


Buchstabe I

Nach einem erneuten Tag Pause kommen wir heute zum Buchstaben I. I wie...

Gepostet von Manuel am 16. Januar 2021
Nach einem erneuten Tag Pause kommen wir heute zum Buchstaben I.

I wie…

Instrumente
Unser Musikzug spielt ausschliesslich Instrumente, die ohne Strom gespielt werden können und man beim Marschieren transportieren kann. Ohne diese Instrumente wären wir aufgeschmissen und gerade diese Instrumente sind es, die uns mit dem nächsten, was uns beim Buchstaben I wichtig ist, verbinden.
Nämlich I wie…
Internationale Freundschaft!!!
1982 fand der erste Besuch der Funken in Blaye, der Partnerstadt von Zülpich, statt. Und seit dem hat sich eine besondere Freundschaft entwickelt. Diese Verbindung, die gemeinsamen Geschichten und Erlebnisse in einem Text zusammenzufassen ist sehr schwer und würde dieser großartigen Verbindung auch nicht gerecht werden.
An dieser Stelle wollen wir DANKE sagen und haben daher im Rahmen des Funken-ABC ein kleines Video vorbereitet.
Seht selbst!
Vive la France et l’amitié franco-allemande!!!

Buchstabe H

Das Funken-ABC geht weiter mit Buchstabe H. H wie…

Gepostet von Manuel am 15. Januar 2021
Das Funken-ABC geht weiter mit Buchstabe H.

H wie…
„Hacke Spitze 1 2 3“
Grundschritt im Funkentanz und mit Abstand das, was man am häufigsten auf den Proben der Tanzgruppe hört. Naja es stimmt nicht ganz, denn eigentlich hört man eher von unserer Wirtin den Satz „Wer kriegt ein Kölsch?“.

Hochburg

Zülpich ist die Hochburg des Karnevals im Kreis und dafür auch bei den Kölner Kameraden bekannt.

Höppemötzje

Die Höppemötzje stellen die Sondernummer unserer Kindergruppe dar. Sie treten beim Miljöhfest, der Kindersitzung und dem Seniorennachmittag auf und werden ab und an durch Kinder anderer Vereine unterstützt. Seit einigen Jahren werden sie federführend von Steffi Schmitt trainiert, die sich jedes Jahr aufs neue etwas einfallen lässt.

H wie…

Huch, wer hat sich denn da noch gemeldet?

Seht selbst!


Buchstabe G

Das Funken-ABC ist mittlerweile beim Buchstaben G angekommen. G wie… Gemeinschaft...

Gepostet von Manuel am 15. Januar 2021
Das Funken-ABC ist mittlerweile beim Buchstaben G angekommen.

G wie…
Gemeinschaft
Die Funken verstehen sich als große Gemeinschaft. Uns eint die Verbundenheit mit dem karnevalistischen Brauchtum und den Farben blau und weiß. Gerade dieses Gemeinschaftsgefühl ist das, was wir in der aktuellen Situation sehr vermissen.
Ganzjährig
Wir sind das ganze Jahr Funken, nicht nur vom 11.11. bis Aschermittwoch. Dies bedeutet, dass wir auch zwischen den Sessionen das ein oder andere mal in unsere Uniformen schlüpfen. Besonders wenn unsere Mitglieder heiraten, denn dann stehen wir natürlich gerne Spalier. Aber nicht nur das Anlegen der Uniformen macht uns zu Funken. So nehmen wir bereits seit Beginn am Lebendkicker-Turnier unserer Freunde der Hovener Jungkarnevalisten in den Sommermonaten teil und waren zweimal mit einer Bootsbesatzung beim Zülpicher Paperboat-Cup am Wassersportsee am start. Auch wenn jemand Hilfe benötigt, kann man sich auf die Funkenfamilie verlassen. Dazu kommen natürlich noch unsere Funkenveranstaltungen zur Mainacht und dem Straßenmarkt.
Generationen
Die blaue Farbe wird gerne an die nachfolgende Generation weitergegeben. Und so sind teilweise auch mal drei Generationen der selben Familie gleichzeitig aktiv im Corps.
Gastmusiker
Bei den Blauen Funken kann das jeder werden, der Lust hat, Karnevalsmusik zu spielen aber nicht zwingend Mitglied werden möchte. Als Ansprechpartner steht dann unser Musikzugleiter zur verfügung.

Buchstabe F

Das Funken-ABC kommt zum Buchstaben F. F wie…

Gepostet von Manuel am 11. Januar 2021
Das Funken-ABC kommt zum Buchstaben F.

F wie…
Funken
Abkürzung für „Blaue Funken Zülpich von 1927 e.V.“, denn meistens spricht man von den „Funken“, wenn man den Verein meint.

Freunde (und Gönner)

Am Karnevalssonntag besucht das Corps „Freunde und Gönner“, eines der absoluten corpsinternen Highlights.
Familienfest
Eine schöne Gelegenheit, dass die ganz große Funken-Familie mit Kindergruppe und Eltern ein paar schöne Stunden miteinander verbringen kann.

Fahne

Die Fahne gehört genau wie der Schellenbaum oder die Standarte zum Bild der Blauen Funken. Bei jedem öffentlichen Auftritt ist sie dabei.

Fünkchen

Ist der Spitzname unserer Kindergruppe.

F wie Funkenmarsch dürfen wir nicht vergessen.

Und da haben wir wieder ein neues Video für Euch.

Seht selbst!